Früher galten Männer mit langen Haaren noch als feminin, Haarpracht bei Männern war in der Gesellschaft nicht anerkannt. Gerade aus dieser gesellschaftlichen Achtung heraus nahmen viele Männer den Wunsch nach langen Haaren. Lange Haare standen auf einmal für etwas Rebellisches, eine Abneigung gegen die als langweilig empfundene Gesellschaftsordnung, gegen das politische System oder gegen alles gleichzeitig. Für eine lange Zeit gab es vor allem drei Gruppen von Männern mit langen Haaren.
In der ersten finden sich Schönheiten a la Don Juan de Marco. Die klassischen Latin Lovers verzückten mit ihrem Charme, ihrer Unangepasstheit und ihrer romantischen Ausstrahlung. All das drückten sie unter anderem mit ihren Langhaarfrisuren aus.
In der zweiten Gruppe waren die Headbanger und Poger dieser Welt. Harte Jungs aus der Metal Szene, deren lange Männerfrisuren ihnen halfen, einen möglichst großen Effekt zu erzielen, wenn sie beständig mit den Köpfen auf- und abnickten. Ihre Langhaarfrisuren waren allerdings meist noch deutlich länger als die der Latin Lovers, teilweise auch nicht ganz so gepflegt. Lange Männerfrisuren erzielten bei ihnen den Effekt, möglichst unangepasst zu wirken, was in der Szene schon immer als wichtig erachtet wurde und noch immer wird.
Als letztes fallen einem die linken Intellektuellen ein, Künstler etwa oder Revolutionäre. Jedes Kind kennt das Bild von Ché Guevara, wie er mit entschlossenem Blick und wildem Haar an der Kamera vorbei schaut. Die Kultur der Hippies kann man ebenfalls grob in diese Männer mit Langhaarfrisuren einteilen. Lange Männerfrisuren sorgten hier ebenso für eine Abgrenzung der als verdummt wahrgenommenen Gesellschaft, der man ein kulturelles Gegenstück präsentieren wollte. In der Künstlerszene wurden die Langhaarfrisuren ebenfalls nur schulterlang getragen und nicht, wie bei den Metallrockern, bis über den Rücken. Gerade Künstler und Intelektuelle, häufig auch bereits angegraute Persönlichkeiten, tragen lange Männerfrisuren gerne als Zopf gebunden.

Längliche Gesichtsform und lange Haare offen getragen, passt perfekt!
Langhaarfrisuren sind für Jedermann!
Heutzutage haben sich diese Stereotypen mehr und mehr aufgelöst. Die besagten Subkulturen bzw. ihre Anhänger tragen zwar weiterhin Langhaarfrisuren, lange Männerfrisuren haben sich aber inzwischen gesellschaftlich etabliert. Viele Stars und Sternchen, bekannt aus Filmen oder der Musikbranche haben lange Haare zu ihrem Markenzeichen gemacht oder zumindest mit Langhaarfrisuren experimentiert. Ob David Beckham, Lenny Kravitz oder Brad Pitt, alle hatten sie bereits lange Männerfrisuren und inspirierten damit ihre Fans, es ihnen gleich zu tun. Gehen lange Männerfrisuren nicht weit über die Schulter, werden sie inzwischen auch als durchaus seriös angesehen und lassen sich elegant mit einem Anzug in Verbindung tragen. Um die Langhaarfrisuren bei einem seriösen Aussehen ein wenig zu bändigen, wird ihnen häufig etwas Gel hinzugefügt. Eine andere Alternative ist natürlich der klassische Pferdeschwanz, der bei Männern weder geflochten noch in doppelter Ausführung getragen wird. Beliebt sind auch die etwas wilderen Dreadlocks, wie sie früher fast ausschließlich von Afroamerikanern, heute aber ebenfalls von vielen Europäern getragen werden.
Falls Sie sich für lange Haare entscheiden sollten, berücksichtigen Sie davor Ihre Gesichtsform. Denn nicht jede Form passt zu jedem Schnitt!